Domain cpu-module.de kaufen?

Produkt zum Begriff Add-on:


  • Thrustmaster ESWAP X2 D-IPPON Module (Gamepad Add-On)
    Thrustmaster ESWAP X2 D-IPPON Module (Gamepad Add-On)

    Thrustmaster ESWAP X2 D-IPPON Module (Gamepad Add-On)

    Preis: 19.99 € | Versand*: 4.99 €
  • Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On
    Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On

    Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On – Erweiterter Schutz vor gezielten Cyberbedrohungen In der heutigen digitalen Landschaft sind Unternehmen zunehmend komplexen und gezielten Cyberbedrohungen ausgesetzt. Traditionelle Sicherheitslösungen stoßen hierbei oft an ihre Grenzen. Das Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On wurde entwickelt, um diesen Herausforderungen zu begegnen und bietet einen umfassenden Schutz vor fortschrittlichen Bedrohungen. Warum Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On? Dieses Add-On erweitert die Funktionalität der bestehenden Kaspersky Anti Targeted Attack Platform (KATA) und integriert fortschrittliche Technologien sowie globale Bedrohungsanalysen, um gezielte Angriffe in jeder Phase ihrer Ausführung zu erkennen und abzuwehren. Es fügt sich nahtlos in bestehende Sicherheitsstrategien ein und bietet IT-Sicherheitsteams die notwendigen Werkzeuge, um komplexe Bedrohungen effektiv zu identifizieren und darauf zu reagieren. Hauptmerkmale und Vorteile Erweiterte Netzwerkverkehrsanalyse: Überwachung des ein- und ausgehenden Datenverkehrs zur frühzeitigen Erkennung verdächtiger Aktivitäten. Verbesserte Sandboxing-Technologie: Ausführung verdächtiger Objekte in isolierten virtuellen Umgebungen zur Analyse ihres Verhaltens. Erweiterte Verhaltensanalyse: Identifizierung von Anomalien durch Vergleich mit typischen Verhaltensmustern. Integration mit Kaspersky Security Network (KSN): Echtzeitzugriff auf globale Bedrohungsinformationen zur Beschleunigung der Bedrohungserkennung. Zentrales Management: Einheitliche Verwaltung aller Sicherheitskomponenten über eine zentrale Konsole. Erweiterte Netzwerkverkehrsanalyse Durch den Einsatz zusätzlicher Sensoren, die Aktivitäten im Netzwerk und an Endpoints Ihrer Infrastruktur erkennen, können komplexe Bedrohungen noch schneller identifiziert werden. Die Plattform nutzt Intrusion Detection Systeme (IDS) und URL-Reputationsanalysen, um potenzielle Angriffe frühzeitig zu erkennen und abzuwehren. Verbesserte Sandboxing-Technologie Verdächtige Objekte, die im E-Mail- und Internet-Datenverkehr erkannt werden, werden in eine isolierte virtuelle Umgebung weitergeleitet. Dort wird ihr Verhalten analysiert, um schädliche Aktivitäten frühzeitig zu identifizieren. Diese Methode ermöglicht die Erkennung von Bedrohungen, die herkömmliche Sicherheitslösungen umgehen könnten. Erweiterte Verhaltensanalyse Die Plattform erstellt typische Verhaltensmuster von Programmen und analysiert Abweichungen von diesen Mustern. Durch diese Anomalieerkennung können gezielte Angriffe identifiziert werden, selbst wenn sie bisher unbekannte Methoden verwenden. Integration mit Kaspersky Security Network (KSN) Die Nutzung von KSN ermöglicht den Zugriff auf Echtzeitinformationen über Bedrohungen aus der globalen Kaspersky-Wissensdatenbank. Dies beschleunigt die Reaktion auf neue Bedrohungen und reduziert das Risiko von Fehlalarmen. Zentrales Management Alle Sicherheitskomponenten können über eine zentrale Konsole verwaltet werden. Dies erleichtert die Administration, ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Vorfälle und bietet einen umfassenden Überblick über den Sicherheitsstatus des Unternehmens. Systemanforderungen für Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On Um das Add-On optimal nutzen zu können, sollten die folgenden Systemanforderungen erfüllt sein: Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2012 R2, 2016, 2019; Linux-Distributionen: Red Hat Enterprise Linux 7/8, CentOS 7/8, Ubuntu 18.04/20.04 Prozessor Intel Xeon E5 oder höher Arbeitsspeicher Mindestens 32 GB RAM Festplattenspeicher Mindestens 1 TB freier Speicherplatz Netzwerk 1 Gbps Ethernet-Schnittstelle Zusätzliche Software Microsoft SQL Server 2014 oder höher für die Datenbankverwaltung

    Preis: 32528.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Supermicro Add-on Module AOM-TPM-9670H-S - Trusted Platform Module (TPM)
    Supermicro Add-on Module AOM-TPM-9670H-S - Trusted Platform Module (TPM)

    Supermicro Add-on Module AOM-TPM-9670H-S - Trusted Platform Module (TPM) 2.0

    Preis: 58.27 € | Versand*: 0.00 €
  • Supermicro Add-on Module AOM-TPM-9670V-S - Trusted Platform Module (TPM)
    Supermicro Add-on Module AOM-TPM-9670V-S - Trusted Platform Module (TPM)

    Supermicro Add-on Module AOM-TPM-9670V-S - Trusted Platform Module (TPM) 2.0 - für UP Storage SuperServer 540P-E1CTR36L

    Preis: 55.71 € | Versand*: 0.00 €
  • Was heist Add On?

    Ein Add-On ist eine Erweiterung oder Zusatzfunktion für eine bestehende Software oder Anwendung. Es kann dazu verwendet werden, um zusätzliche Funktionen hinzuzufügen, die nicht im ursprünglichen Programm enthalten sind. Add-Ons können beispielsweise in Form von Plugins, Erweiterungen oder Modulen vorliegen und können von Benutzern heruntergeladen und installiert werden, um die Funktionalität der Software zu erweitern. Sie bieten eine flexible Möglichkeit, um die Software an die individuellen Bedürfnisse und Vorlieben der Benutzer anzupassen. In vielen Fällen sind Add-Ons auch von Drittanbietern entwickelt und können sowohl kostenlos als auch kostenpflichtig sein.

  • Was ist ein Add On?

    Ein Add-On ist eine Erweiterung oder Zusatzfunktion, die einer bestehenden Software hinzugefügt wird, um deren Funktionalität zu erweitern oder zu verbessern. Diese können von Drittanbietern entwickelt werden und sind oft als separate Module oder Plugins verfügbar. Add-Ons können beispielsweise neue Features, Werkzeuge, Designs oder Integrationen bieten, um die Benutzererfahrung zu optimieren. Sie ermöglichen es den Nutzern, ihre Software individuell anzupassen und an ihre spezifischen Anforderungen anzupassen. Ein Add-On kann sowohl kostenpflichtig als auch kostenlos sein, je nach Entwickler und Funktionsumfang.

  • Ist das Add-On beschädigt?

    Es ist möglich, dass das Add-On beschädigt ist, wenn es nicht ordnungsgemäß funktioniert oder Fehlermeldungen angezeigt werden. Es könnte verschiedene Gründe für eine Beschädigung geben, wie zum Beispiel eine fehlerhafte Installation oder Konflikte mit anderen Programmen. Es kann hilfreich sein, das Add-On neu zu installieren oder den Entwickler um Unterstützung zu bitten.

  • Ist dieses Add-On sicher?

    Es ist schwierig, die Sicherheit eines Add-Ons ohne weitere Informationen zu beurteilen. Es ist ratsam, Bewertungen und Rezensionen anderer Benutzer zu lesen, um eine Vorstellung von der Sicherheit des Add-Ons zu bekommen. Zusätzlich kann es hilfreich sein, nach Informationen über den Entwickler und eventuelle Sicherheitslücken oder Datenschutzbedenken zu suchen.

Ähnliche Suchbegriffe für Add-on:


  • Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On
    Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On

    Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On – Erweiterter Schutz vor gezielten Cyberbedrohungen In der heutigen digitalen Landschaft sind Unternehmen zunehmend komplexen und gezielten Cyberbedrohungen ausgesetzt. Traditionelle Sicherheitslösungen stoßen hierbei oft an ihre Grenzen. Das Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On wurde entwickelt, um diesen Herausforderungen zu begegnen und bietet einen umfassenden Schutz vor fortschrittlichen Bedrohungen. Warum Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On? Dieses Add-On erweitert die Funktionalität der bestehenden Kaspersky Anti Targeted Attack Platform (KATA) und integriert fortschrittliche Technologien sowie globale Bedrohungsanalysen, um gezielte Angriffe in jeder Phase ihrer Ausführung zu erkennen und abzuwehren. Es fügt sich nahtlos in bestehende Sicherheitsstrategien ein und bietet IT-Sicherheitsteams die notwendigen Werkzeuge, um komplexe Bedrohungen effektiv zu identifizieren und darauf zu reagieren. Hauptmerkmale und Vorteile Erweiterte Netzwerkverkehrsanalyse: Überwachung des ein- und ausgehenden Datenverkehrs zur frühzeitigen Erkennung verdächtiger Aktivitäten. Verbesserte Sandboxing-Technologie: Ausführung verdächtiger Objekte in isolierten virtuellen Umgebungen zur Analyse ihres Verhaltens. Erweiterte Verhaltensanalyse: Identifizierung von Anomalien durch Vergleich mit typischen Verhaltensmustern. Integration mit Kaspersky Security Network (KSN): Echtzeitzugriff auf globale Bedrohungsinformationen zur Beschleunigung der Bedrohungserkennung. Zentrales Management: Einheitliche Verwaltung aller Sicherheitskomponenten über eine zentrale Konsole. Erweiterte Netzwerkverkehrsanalyse Durch den Einsatz zusätzlicher Sensoren, die Aktivitäten im Netzwerk und an Endpoints Ihrer Infrastruktur erkennen, können komplexe Bedrohungen noch schneller identifiziert werden. Die Plattform nutzt Intrusion Detection Systeme (IDS) und URL-Reputationsanalysen, um potenzielle Angriffe frühzeitig zu erkennen und abzuwehren. Verbesserte Sandboxing-Technologie Verdächtige Objekte, die im E-Mail- und Internet-Datenverkehr erkannt werden, werden in eine isolierte virtuelle Umgebung weitergeleitet. Dort wird ihr Verhalten analysiert, um schädliche Aktivitäten frühzeitig zu identifizieren. Diese Methode ermöglicht die Erkennung von Bedrohungen, die herkömmliche Sicherheitslösungen umgehen könnten. Erweiterte Verhaltensanalyse Die Plattform erstellt typische Verhaltensmuster von Programmen und analysiert Abweichungen von diesen Mustern. Durch diese Anomalieerkennung können gezielte Angriffe identifiziert werden, selbst wenn sie bisher unbekannte Methoden verwenden. Integration mit Kaspersky Security Network (KSN) Die Nutzung von KSN ermöglicht den Zugriff auf Echtzeitinformationen über Bedrohungen aus der globalen Kaspersky-Wissensdatenbank. Dies beschleunigt die Reaktion auf neue Bedrohungen und reduziert das Risiko von Fehlalarmen. Zentrales Management Alle Sicherheitskomponenten können über eine zentrale Konsole verwaltet werden. Dies erleichtert die Administration, ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Vorfälle und bietet einen umfassenden Überblick über den Sicherheitsstatus des Unternehmens. Systemanforderungen für Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On Um das Add-On optimal nutzen zu können, sollten die folgenden Systemanforderungen erfüllt sein: Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2012 R2, 2016, 2019; Linux-Distributionen: Red Hat Enterprise Linux 7/8, CentOS 7/8, Ubuntu 18.04/20.04 Prozessor Intel Xeon E5 oder höher Arbeitsspeicher Mindestens 32 GB RAM Festplattenspeicher Mindestens 1 TB freier Speicherplatz Netzwerk 1 Gbps Ethernet-Schnittstelle Zusätzliche Software Microsoft SQL Server 2014 oder höher für die Datenbankverwaltung

    Preis: 33109.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On
    Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On

    Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On – Erweiterter Schutz vor gezielten Cyberbedrohungen In der heutigen digitalen Landschaft sind Unternehmen zunehmend komplexen und gezielten Cyberbedrohungen ausgesetzt. Traditionelle Sicherheitslösungen stoßen hierbei oft an ihre Grenzen. Das Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On wurde entwickelt, um diesen Herausforderungen zu begegnen und bietet einen umfassenden Schutz vor fortschrittlichen Bedrohungen. Warum Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On? Dieses Add-On erweitert die Funktionalität der bestehenden Kaspersky Anti Targeted Attack Platform (KATA) und integriert fortschrittliche Technologien sowie globale Bedrohungsanalysen, um gezielte Angriffe in jeder Phase ihrer Ausführung zu erkennen und abzuwehren. Es fügt sich nahtlos in bestehende Sicherheitsstrategien ein und bietet IT-Sicherheitsteams die notwendigen Werkzeuge, um komplexe Bedrohungen effektiv zu identifizieren und darauf zu reagieren. Hauptmerkmale und Vorteile Erweiterte Netzwerkverkehrsanalyse: Überwachung des ein- und ausgehenden Datenverkehrs zur frühzeitigen Erkennung verdächtiger Aktivitäten. Verbesserte Sandboxing-Technologie: Ausführung verdächtiger Objekte in isolierten virtuellen Umgebungen zur Analyse ihres Verhaltens. Erweiterte Verhaltensanalyse: Identifizierung von Anomalien durch Vergleich mit typischen Verhaltensmustern. Integration mit Kaspersky Security Network (KSN): Echtzeitzugriff auf globale Bedrohungsinformationen zur Beschleunigung der Bedrohungserkennung. Zentrales Management: Einheitliche Verwaltung aller Sicherheitskomponenten über eine zentrale Konsole. Erweiterte Netzwerkverkehrsanalyse Durch den Einsatz zusätzlicher Sensoren, die Aktivitäten im Netzwerk und an Endpoints Ihrer Infrastruktur erkennen, können komplexe Bedrohungen noch schneller identifiziert werden. Die Plattform nutzt Intrusion Detection Systeme (IDS) und URL-Reputationsanalysen, um potenzielle Angriffe frühzeitig zu erkennen und abzuwehren. Verbesserte Sandboxing-Technologie Verdächtige Objekte, die im E-Mail- und Internet-Datenverkehr erkannt werden, werden in eine isolierte virtuelle Umgebung weitergeleitet. Dort wird ihr Verhalten analysiert, um schädliche Aktivitäten frühzeitig zu identifizieren. Diese Methode ermöglicht die Erkennung von Bedrohungen, die herkömmliche Sicherheitslösungen umgehen könnten. Erweiterte Verhaltensanalyse Die Plattform erstellt typische Verhaltensmuster von Programmen und analysiert Abweichungen von diesen Mustern. Durch diese Anomalieerkennung können gezielte Angriffe identifiziert werden, selbst wenn sie bisher unbekannte Methoden verwenden. Integration mit Kaspersky Security Network (KSN) Die Nutzung von KSN ermöglicht den Zugriff auf Echtzeitinformationen über Bedrohungen aus der globalen Kaspersky-Wissensdatenbank. Dies beschleunigt die Reaktion auf neue Bedrohungen und reduziert das Risiko von Fehlalarmen. Zentrales Management Alle Sicherheitskomponenten können über eine zentrale Konsole verwaltet werden. Dies erleichtert die Administration, ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Vorfälle und bietet einen umfassenden Überblick über den Sicherheitsstatus des Unternehmens. Systemanforderungen für Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On Um das Add-On optimal nutzen zu können, sollten die folgenden Systemanforderungen erfüllt sein: Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2012 R2, 2016, 2019; Linux-Distributionen: Red Hat Enterprise Linux 7/8, CentOS 7/8, Ubuntu 18.04/20.04 Prozessor Intel Xeon E5 oder höher Arbeitsspeicher Mindestens 32 GB RAM Festplattenspeicher Mindestens 1 TB freier Speicherplatz Netzwerk 1 Gbps Ethernet-Schnittstelle Zusätzliche Software Microsoft SQL Server 2014 oder höher für die Datenbankverwaltung

    Preis: 31947.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On
    Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On

    Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On – Erweiterter Schutz vor gezielten Cyberbedrohungen In der heutigen digitalen Landschaft sind Unternehmen zunehmend komplexen und gezielten Cyberbedrohungen ausgesetzt. Traditionelle Sicherheitslösungen stoßen hierbei oft an ihre Grenzen. Das Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On wurde entwickelt, um diesen Herausforderungen zu begegnen und bietet einen umfassenden Schutz vor fortschrittlichen Bedrohungen. Warum Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On? Dieses Add-On erweitert die Funktionalität der bestehenden Kaspersky Anti Targeted Attack Platform (KATA) und integriert fortschrittliche Technologien sowie globale Bedrohungsanalysen, um gezielte Angriffe in jeder Phase ihrer Ausführung zu erkennen und abzuwehren. Es fügt sich nahtlos in bestehende Sicherheitsstrategien ein und bietet IT-Sicherheitsteams die notwendigen Werkzeuge, um komplexe Bedrohungen effektiv zu identifizieren und darauf zu reagieren. Hauptmerkmale und Vorteile Erweiterte Netzwerkverkehrsanalyse: Überwachung des ein- und ausgehenden Datenverkehrs zur frühzeitigen Erkennung verdächtiger Aktivitäten. Verbesserte Sandboxing-Technologie: Ausführung verdächtiger Objekte in isolierten virtuellen Umgebungen zur Analyse ihres Verhaltens. Erweiterte Verhaltensanalyse: Identifizierung von Anomalien durch Vergleich mit typischen Verhaltensmustern. Integration mit Kaspersky Security Network (KSN): Echtzeitzugriff auf globale Bedrohungsinformationen zur Beschleunigung der Bedrohungserkennung. Zentrales Management: Einheitliche Verwaltung aller Sicherheitskomponenten über eine zentrale Konsole. Erweiterte Netzwerkverkehrsanalyse Durch den Einsatz zusätzlicher Sensoren, die Aktivitäten im Netzwerk und an Endpoints Ihrer Infrastruktur erkennen, können komplexe Bedrohungen noch schneller identifiziert werden. Die Plattform nutzt Intrusion Detection Systeme (IDS) und URL-Reputationsanalysen, um potenzielle Angriffe frühzeitig zu erkennen und abzuwehren. Verbesserte Sandboxing-Technologie Verdächtige Objekte, die im E-Mail- und Internet-Datenverkehr erkannt werden, werden in eine isolierte virtuelle Umgebung weitergeleitet. Dort wird ihr Verhalten analysiert, um schädliche Aktivitäten frühzeitig zu identifizieren. Diese Methode ermöglicht die Erkennung von Bedrohungen, die herkömmliche Sicherheitslösungen umgehen könnten. Erweiterte Verhaltensanalyse Die Plattform erstellt typische Verhaltensmuster von Programmen und analysiert Abweichungen von diesen Mustern. Durch diese Anomalieerkennung können gezielte Angriffe identifiziert werden, selbst wenn sie bisher unbekannte Methoden verwenden. Integration mit Kaspersky Security Network (KSN) Die Nutzung von KSN ermöglicht den Zugriff auf Echtzeitinformationen über Bedrohungen aus der globalen Kaspersky-Wissensdatenbank. Dies beschleunigt die Reaktion auf neue Bedrohungen und reduziert das Risiko von Fehlalarmen. Zentrales Management Alle Sicherheitskomponenten können über eine zentrale Konsole verwaltet werden. Dies erleichtert die Administration, ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Vorfälle und bietet einen umfassenden Überblick über den Sicherheitsstatus des Unternehmens. Systemanforderungen für Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On Um das Add-On optimal nutzen zu können, sollten die folgenden Systemanforderungen erfüllt sein: Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2012 R2, 2016, 2019; Linux-Distributionen: Red Hat Enterprise Linux 7/8, CentOS 7/8, Ubuntu 18.04/20.04 Prozessor Intel Xeon E5 oder höher Arbeitsspeicher Mindestens 32 GB RAM Festplattenspeicher Mindestens 1 TB freier Speicherplatz Netzwerk 1 Gbps Ethernet-Schnittstelle Zusätzliche Software Microsoft SQL Server 2014 oder höher für die Datenbankverwaltung

    Preis: 47921.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On
    Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On

    Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On – Erweiterter Schutz vor gezielten Cyberbedrohungen In der heutigen digitalen Landschaft sind Unternehmen zunehmend komplexen und gezielten Cyberbedrohungen ausgesetzt. Traditionelle Sicherheitslösungen stoßen hierbei oft an ihre Grenzen. Das Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On wurde entwickelt, um diesen Herausforderungen zu begegnen und bietet einen umfassenden Schutz vor fortschrittlichen Bedrohungen. Warum Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On? Dieses Add-On erweitert die Funktionalität der bestehenden Kaspersky Anti Targeted Attack Platform (KATA) und integriert fortschrittliche Technologien sowie globale Bedrohungsanalysen, um gezielte Angriffe in jeder Phase ihrer Ausführung zu erkennen und abzuwehren. Es fügt sich nahtlos in bestehende Sicherheitsstrategien ein und bietet IT-Sicherheitsteams die notwendigen Werkzeuge, um komplexe Bedrohungen effektiv zu identifizieren und darauf zu reagieren. Hauptmerkmale und Vorteile Erweiterte Netzwerkverkehrsanalyse: Überwachung des ein- und ausgehenden Datenverkehrs zur frühzeitigen Erkennung verdächtiger Aktivitäten. Verbesserte Sandboxing-Technologie: Ausführung verdächtiger Objekte in isolierten virtuellen Umgebungen zur Analyse ihres Verhaltens. Erweiterte Verhaltensanalyse: Identifizierung von Anomalien durch Vergleich mit typischen Verhaltensmustern. Integration mit Kaspersky Security Network (KSN): Echtzeitzugriff auf globale Bedrohungsinformationen zur Beschleunigung der Bedrohungserkennung. Zentrales Management: Einheitliche Verwaltung aller Sicherheitskomponenten über eine zentrale Konsole. Erweiterte Netzwerkverkehrsanalyse Durch den Einsatz zusätzlicher Sensoren, die Aktivitäten im Netzwerk und an Endpoints Ihrer Infrastruktur erkennen, können komplexe Bedrohungen noch schneller identifiziert werden. Die Plattform nutzt Intrusion Detection Systeme (IDS) und URL-Reputationsanalysen, um potenzielle Angriffe frühzeitig zu erkennen und abzuwehren. Verbesserte Sandboxing-Technologie Verdächtige Objekte, die im E-Mail- und Internet-Datenverkehr erkannt werden, werden in eine isolierte virtuelle Umgebung weitergeleitet. Dort wird ihr Verhalten analysiert, um schädliche Aktivitäten frühzeitig zu identifizieren. Diese Methode ermöglicht die Erkennung von Bedrohungen, die herkömmliche Sicherheitslösungen umgehen könnten. Erweiterte Verhaltensanalyse Die Plattform erstellt typische Verhaltensmuster von Programmen und analysiert Abweichungen von diesen Mustern. Durch diese Anomalieerkennung können gezielte Angriffe identifiziert werden, selbst wenn sie bisher unbekannte Methoden verwenden. Integration mit Kaspersky Security Network (KSN) Die Nutzung von KSN ermöglicht den Zugriff auf Echtzeitinformationen über Bedrohungen aus der globalen Kaspersky-Wissensdatenbank. Dies beschleunigt die Reaktion auf neue Bedrohungen und reduziert das Risiko von Fehlalarmen. Zentrales Management Alle Sicherheitskomponenten können über eine zentrale Konsole verwaltet werden. Dies erleichtert die Administration, ermöglicht eine schnelle Reaktion auf Vorfälle und bietet einen umfassenden Überblick über den Sicherheitsstatus des Unternehmens. Systemanforderungen für Kaspersky Anti Targeted Attack Platform Extension Module Add-On Um das Add-On optimal nutzen zu können, sollten die folgenden Systemanforderungen erfüllt sein: Komponente Anforderung Betriebssystem Windows Server 2012 R2, 2016, 2019; Linux-Distributionen: Red Hat Enterprise Linux 7/8, CentOS 7/8, Ubuntu 18.04/20.04 Prozessor Intel Xeon E5 oder höher Arbeitsspeicher Mindestens 32 GB RAM Festplattenspeicher Mindestens 1 TB freier Speicherplatz Netzwerk 1 Gbps Ethernet-Schnittstelle Zusätzliche Software Microsoft SQL Server 2014 oder höher für die Datenbankverwaltung

    Preis: 32238.95 € | Versand*: 0.00 €
  • Wie installiere ich ein Add On?

    Um ein Add-On zu installieren, öffne zuerst den Webbrowser, in dem du das Add-On installieren möchtest. Suche dann nach dem Add-On, das du installieren möchtest, entweder auf der offiziellen Website des Add-Ons oder im Add-On-Verzeichnis deines Browsers. Klicke auf den Installationsbutton oder Link und folge den Anweisungen, um das Add-On zu installieren. Nach der Installation wird das Add-On in der Regel automatisch aktiviert und kann sofort verwendet werden. Stelle sicher, dass du Add-Ons nur aus vertrauenswürdigen Quellen installierst, um die Sicherheit deines Browsers zu gewährleisten.

  • Wie kann ich Add On deaktivieren?

    Um ein Add-On zu deaktivieren, öffnen Sie zuerst den Browser, in dem das Add-On installiert ist. Gehen Sie dann zu den Einstellungen oder Optionen des Browsers. Suchen Sie nach der Registerkarte "Erweiterungen" oder "Add-Ons". Dort können Sie das gewünschte Add-On auswählen und die Deaktivierungsoption auswählen. Bestätigen Sie die Deaktivierung, und das Add-On sollte nun nicht mehr aktiv sein. Wenn Sie weitere Hilfe benötigen, können Sie auch die Support-Seite des Browser-Anbieters konsultieren.

  • Was ist ein Add On bei Spielen?

    Ein Add-On bei Spielen ist zusätzlicher Inhalt, der nach der Veröffentlichung des Hauptspiels veröffentlicht wird. Es kann neue Level, Charaktere, Waffen, Missionen oder Storylines enthalten, um das Spielerlebnis zu erweitern. Oftmals müssen Spieler für Add-Ons zusätzlich bezahlen, aber es gibt auch kostenlose Add-Ons. Sie können das Hauptspiel erheblich verändern oder verbessern und den Spielern neue Herausforderungen und Möglichkeiten bieten. Add-Ons sind eine beliebte Möglichkeit für Entwickler, die Lebensdauer eines Spiels zu verlängern und die Spielerbindung zu erhöhen.

  • Warum funktioniert das Blender Add-On nicht?

    Es gibt verschiedene Gründe, warum ein Blender Add-On nicht funktionieren könnte. Möglicherweise ist das Add-On nicht mit der aktuellen Version von Blender kompatibel oder es wurden Fehler beim Installieren oder Aktivieren gemacht. Es könnte auch sein, dass das Add-On bestimmte Systemanforderungen nicht erfüllt oder es Konflikte mit anderen installierten Add-Ons gibt. Es ist ratsam, die Dokumentation des Add-Ons zu überprüfen und gegebenenfalls den Entwickler um Unterstützung zu bitten.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.